EDDA

VORWORT

Auflistung von EDDA-Liedern mit Inhaltsangabe

 

Die Aussagen der Seherin

1.) Völuspa

 

Odins Erinnerungen an seine Reise nach Yucatán

2.) GRÍMNISMÁL

 

Odins Gespräche mit Schwiegertochter Frigg und Sohn Niörd

3.) Vafthrudnismal

 

Odins Rabenzauber

4.) Hrafngaldr

 

Baldurs <=Thors> Traum (= Ängste) und Odins

 Bemühungen

5.) Vegtamskvida

 

Odins Spruchweisheiten, Ratschläge und Zauberregeln

6.) Havamal

 

Thor spricht mit dem Wächter Harbard an der

 Nordseeküste

7.) Harbardslied

 

Die Beschaffung eines Bräukübels

8.) Hymiskvida

 

Odins Gastmahl im Gebäude Walaskialf in Asgard

9.) Oegisdrecka = Odins Trinkgelage

 

Thors Lied vom Heimholen des Hammers

10.) Thrymskvida

Thor fragt nach der Bedeutung von Begriffen

in den 9 Welten der Wikinger

11.) Alvissmal

 

Freyrs Diener Skirnir reitet zur Brautwerbung für seinen Herrn

zu Gerda nach Cholula/ Mexiko

12.) Skirnisför

 

Groas Erweckung: Thor fragt seine verstorbene Mutter um Rat

13.) Grogaldr

 

Das Lied von Fiölswidr

14.) Fiölsvinnsmal

 

Heimdahls Kinder, die 3 Geschlechter der Wikinger:

Unfreie, Freie und Adlige

15.) Rigsmal

 

Thronberechtigung in Yucatán nach Thors und Niörds Tod

16.) Hyndluliod

 

Das Lied von Wölund, dem Großvater Odins

17.) Völundarkvida

 

Das Lied von Helgi, Hiörwards Sohn

18.) Helgakvida Hiörwardssonar

 

Das 1. Lied von Odin, dm Fronherrentöter

 in alten Zeiten

19.) Helgakvida Hundingsbana in fyrri

 

Das 2. Lied von Odins Rache

20.) Helgakvida Hundingsbana önnur

Auf die EDDA besteht ein Copyright. Sie darf ausschließlich zu persönlichen Zwecken benutzt werden!

Siehe auch IMPRESSUM.

© Urheberrecht Manfred Kamp—www.edda-online.de

 

—>>  EDDA—PDF

Die EDDA oder "Das Buch von Oddi" (= "Das Buch von Odin") ist eine Sammlung nordischer Dichtungen, eine Sammlung von Götter- und Heldenliedern.

Die Lieder selbst stammen hauptsächlich aus der Wikingerzeit (9. bis 11. Jahrhundert); ihre Heimat ist Island, Norwegen, vereinzelt Grönland und auch – und das ist neu – Jütland und Mittelamerika; eines geht zurück bis auf das Jahr 700 n. Chr. (Odins Geburt), und ein anderes beschreibt sogar den Untergang (= ragnarök) der Hauptstadt Asgard am 30. Okt. 666 v. Chr.

Joachim Rittstieg hat festgestellt, dass viele Wörter seiner altnordischen Muttersprache "Angeliter Platt" ähnlich und manchmal sogar identisch sind mit "Alt-Isländischen" Wörtern:

Dadurch ergeben sich einige bedeutende Abweichungen zu bisherigen Übersetzungen:

Es ist verblüffend, wie viele Übereinstimmungen es in diesen ersten 20 Liedern gibt zwischen den Aussagen der EDDA aus Nordeuropa und den Überlieferungen, Sagen und Geschichtsauf-zeichnungen der MAYA und Azteken in Mittelamerika.

Und dann die nächste Überraschung:

Die meisten nordischen Götter waren Menschen,

Helden, Gottkönige oder wichtige Persönlichkeiten ihrer Zeit.

Sie werden mit all ihren Taten, Stärken und Schwächen übereinstimmend auf beiden Kontinenten beschrieben.